Nach unten blättern

Schweißen von Stahlkonstruktionen

Das Schweißen von Stahlkonstruktionen ist ein Bereich der technischen Produktion, auf den sich unser Unternehmen seit Jahren spezialisiert hat. Wir schweißen Objekte und Konstruktionen aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl. Bei der Verbindung von Stahlbauteilen wenden wir folgende Verfahren an:

  • MIG/MAG,
  • TIG,

Bei der ersten Methode wird ein elektrischer Lichtbogen zwischen dem Kopf und dem Material erzeugt. Kennzeichnend für diese Methode ist ein Lichtbogen, der von einer Abschirmung aus mechanischen Gasen, wie z. B. inertem Argon oder chemisch aktivem Kohlendioxid, umgeben ist.

TIG.

Beim zweiten Verfahren - WIG - wird mit einer Wolframelektrode und einem Schutzschild aus chemisch inertem Edelgas - meist Argon - geschweißt.

Unser Unternehmen befasst sich mit dem Schweißen von Kleinteilen, Standardkomponenten und großformatigen Konstruktionen. Wir besprechen die Einzelheiten des Auftrags immer ausführlich mit dem Kunden.

Wir sind immer in der Lage, dem Kunden eine detaillierte Auftragsspezifikation zu geben.

struktur-stahl-groß-volumen.jpg

Schweißen von Kunststoffen und Nichteisenwerkstoffen

Neben dem Schweißen von Stahlbauteilen befasst sich unser Unternehmen auch mit dem Schweißen von konstruktiven Kunststoffen und Aluminium. Wir garantieren eine präzise und robuste Verbindung von Bauteilen und liefern Schweißnähte auf höchstem Niveau. Nach Abschluss des PE- oder PP-Schweißprozesses schleifen wir die gefügten Bauteile zusätzlich und entfernen scharfe Kanten und Enden.

Worin besteht das PE-Schweißen?

Das Schweißen von Kunststoffen unterscheidet sich im Prinzip nicht vom Schweißen von Metallen. In beiden Fällen handelt es sich um das Verbinden von Bauteilen durch Schmelzen ihrer Kanten, um sie zu plastifizieren. Beim Schweißen von Polyethylen oder Polypropylen wird zwischen den zu verbindenden Teilen ein Zusatzwerkstoff in Form eines Bandes aus demselben Kunststoff hinzugefügt, das ebenfalls hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dadurch entsteht eine Schweißnaht, die bis zur Verfestigung des Kunststoffs dehnbar bleibt. Während dieser Zeit ist es möglich, gewisse Anpassungen an der Geometrie des Bauteils vorzunehmen. Da verschiedene Kunststoffe bei unterschiedlichen Temperaturen schmelzen, ist es notwendig, die richtige Temperatur zu wählen - der Versuch, bei einer zu hohen Temperatur zu schweißen, führt zu irreparablen Schäden am Material.

In unserem Unternehmen verwenden wir ausschließlich professionelle, speziell für das Schweißen von Kunststoffen entwickelte Schweißgeräte, die gute Endergebnisse ohne Materialverlust garantieren. Wir schweißen eine Vielzahl von Produkten und Bauteilen, darunter Tanks, Rohre, Führungen, Rahmen und vieles mehr. In unserem CNC-Unternehmen bieten wir auch Konstruktion und Bau von Maschinen und Anlagen an!