Nach unten blättern

Polycarbonat - PC

Polycarbonat (PC) ist ein Strukturkunststoff mit thermoplastischen Eigenschaften. Sein charakteristischstes Merkmal ist seine Transparenz. Darüber hinaus wird es - aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen - als Ersatz für Glas verwendet. Polycarbonat ist auch in anderen Branchen weit verbreitet, dank seiner Eigenschaften wie:

  • Schlag- und Bruchsicherheit,
  • Gute Wärmedämmung,
  • geringes Gewicht,
  • sehr gute Luftdurchlässigkeit
  • sehr gute Lichtdurchlässigkeit,
  • Mäßige Abriebfestigkeit,
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Wassereinwirkung,
  • hochgradig beständig gegen die Auswirkungen von Wasser.
  • Hohe Beständigkeit gegen extreme Temperaturen,

Darüber hinaus ist Polycarbonat ein maschinell bearbeitbares Material, so dass es für die Herstellung einer Vielzahl von Details verwendet werden kann.

Polycarbonat kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.

Polycarbonat-Anwendungen

Polycarbonat ist in erster Linie eine Alternative zu Glas, die sich durch ihre höhere Haltbarkeit auszeichnet. Es wird unter anderem bei der Herstellung von transparenten Teilen für Türen oder auch Helme verwendet. Auch in der Elektronikindustrie ist Polycarbonat ein wichtiger Werkstoff, aus dem Stecker, Abdeckungen, Kamera- und Kamerakomponenten hergestellt werden. Es wird auch bei der Herstellung von Haushaltsgeräten verwendet. Das markanteste Bauteil, für das dieser Werkstoff verwendet wird, ist jedoch ein Oberlicht aus zelligem Polycarbonat. Sie sind häufig in Einkaufszentren, Supermärkten oder verschiedenen Arten von Hallen zu finden.

Polycarbonat-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Polycarbonat ist ein Verfahren, mit dem die gewünschte Form oder Größe von Paneelen, Kammern oder anderen Bauteilen erzielt werden kann. Aufgrund der Erwartungen gibt es mehrere Arten der Bearbeitung - darunter:

  • Schneiden - die Fähigkeit, die Abmessungen von Polycarbonat-Komponenten zu ändern, ermöglicht es ihnen, genau in die fertigen Teile der Struktur zu passen,
  • Bohren - dank der einzigartigen Spezifikation von Polycarbonat ist es möglich, einfach und schnell Löcher in die Platte zu bohren,
  • Biegen - Polycarbonatplatten können frei gebogen werden - ohne Angst, die Struktur des Materials zu beschädigen,
  • Sicherung - die Sicherung von Polycarbonatkammern erfolgt in der Regel mit einem speziellen Klebeband, das verhindert, dass Wasser oder Schmutz ins Innere gelangt,

Polycarbonat-Oberlichter

In großen Einrichtungen wie großen Lagerhallen, Fabriken, Einkaufszentren oder öffentlich genutzten Gebäuden muss eine ausreichende Innenbeleuchtung gewährleistet sein. Die elektrischen Heizkosten sind hoch, weshalb in solchen Gebäuden häufig Oberlichter oder große Glasdächer eingesetzt werden. Diese lassen große Mengen an natürlichem Licht in den Innenraum.

Dachfenster aus Polycarbonat sind eine perfekte Alternative zu Dachfenstern aus Glas. Durch ihre hohe Transparenz halten sie nur einen kleinen Teil des Sonnenlichts zurück oder reflektieren es. Gleichzeitig sind sie sehr stabil und halten Belastungen stand, die bis zu mehreren hundert Mal höher sind als bei Glas. Dies ist wichtig, da Dachfenster im Winter Schneemassen ausgesetzt sein können. Eine sehr wichtige Eigenschaft von Polycarbonat ist, dass es eingefärbt werden kann, um verschiedene Beleuchtungseffekte im Innenraum zu erzielen. Häufig werden milchige Polycarbonatplatten verwendet, um Oberlichter zu schaffen, die das Licht streuen und eine angenehme Atmosphäre in Innenräumen schaffen. Gleichzeitig sind Oberlichter aus Polycarbonat viel billiger und leichter als Oberlichter aus Glas, weshalb sie weit verbreitet sind.